Das sind unsere
Prinzipien
Als Verbindung tragen wir vier Prinzipien, die uns Orientierung geben und unser gemeinsames Leben prägen: Religio, Scientia, Patria und Amicitia.
Sie sind keine starren Regeln, sondern Werte, die uns im Alltag leiten, uns zusammenführen und uns als Gemeinschaft stark machen.

Religio
Unser Prinzip Religio, der Bezug zum christlichen Glauben, ist eine der zentralen Säulen unserer Gemeinschaft. Es gibt uns Orientierung, fördert den Zusammenhalt und prägt Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Hoffnung. Wie intensiv dieser Glaube gelebt wird, ist individuell verschieden: Für manche bedeutet er eine feste spirituelle Praxis, für andere eine ethische Leitlinie oder eine wertvolle Tradition.
In unserer Verbindung zeigt sich der Glaube auf vielfältige Weise – im gemeinsamen Feiern kirchlicher Feste, im Besuch der Heiligen Messe und vor allem im Alltag, wo wir füreinander da sind und christliche Werte praktisch leben. Religio stärkt unser Miteinander, gibt Halt in schwierigen Zeiten und erinnert uns daran, welche Werte unser Handeln leiten sollen.
​
Scientia
Die Wissenschaft prägt uns in vielerlei Hinsicht und begleitet uns auf unserem schulischen wie auch auf unserem beruflichen Weg. Unsere unterschiedlichen Laufbahnen machen uns zu einer vielfältigen Gemeinschaft, in der jede eigene Erfahrungen und Stärken einbringt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Wissenschaftlichen Abenden wider, die jedes Semester stattfinden. Dort beschäftigen wir uns mit Themen, die zeigen, wie eng Wissenschaft und Alltag miteinander verbunden sind.
​
So erweitern wir nicht nur unser Wissen, sondern lernen auch, neue Perspektiven einzunehmen und kritisch zu hinterfragen. Dabei steht für uns ein gemeinsames Ziel im Vordergrund: das lebenslange Lernen. Es ist für uns nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein Symbol für unsere Neugier, unseren Einsatz und unseren Zusammenhalt auf diesem Weg.
​


Patria
Patria bedeutet für uns: aktiv gestaltend teilnehmen, verwurzelt sein, aber stets offen bleiben für Neues. Wir fühlen uns Österreich verbunden, mit seiner Geschichte, seinen Institutionen, seiner Kultur, und zugleich auch Europa und dem größeren Ganzen verpflichtet.
​
Verantwortungsvolles Staatsbürgertum heißt für uns nicht nur Rechte wahrnehmen, sondern auch Pflichten übernehmen: uns einzubringen im politischen und gesellschaftlichen Leben, mitzudiskutieren, Missstände nicht hinzunehmen, sondern zu verändern.
​
Patria heißt auch, unsere Heimat im Licht des gemeinsamen Miteinanders zu sehen, im Austausch, in solidarischem Denken und im Bewusstsein, dass unsere Verbindung zur Gesellschaft Verantwortung mit sich bringt.
​
Amicitia
Amicitia steht bei uns für ein miteinander, das verbindet. Nicht hierarchisch, nicht über Formalitäten, sondern persönlich, ehrlich und beständig. Über alle Generationen hinweg, zwischen Menschen mit verschiedenen Lebenswegen: Wir begegnen einander auf Augenhöhe.
​
Freundschaft heißt füreinander da sein, in guten wie in schwierigen Momenten. Wir unterstützen einander, teilen Erfahrungen und Wissen, bieten Rat und Hilfe, wo sie gebraucht werden.
​
Konflikte sind natürlich auch Teil des Miteinanders. Doch Amicitia bedeutet, Konflikte anzusprechen, sie in Toleranz und mit Respekt zu lösen. Dabei zählt nicht, wer Recht hat, sondern wie wir miteinander umgehen. Durch Verständnis, Geduld und gegenseitige Förderung schaffen wir eine Gemeinschaft, in dem jeder wachsen kann.
​
